Bernatzik

Bernatzik
Bernạtzik,
 
1) Hugo Adolf, österreichischer Forschungsreisender und Völkerkundler, * Wien 26. 3. 1897, ✝ ebenda 9. 3. 1953; unternahm Forschungsreisen ins obere Nilgebiet, nach Portugiesisch-Guinea, zu den Salomoninseln, nach Hinterindien und nach Nordwestafrika; gab »Die Große Völkerkunde« (1939, 3 Bände) und das »Handbuch der angewandten Völkerkunde« (1947, 2 Bände) heraus.
 
Weitere Werke: Äthiopen des Westens, 2 Bände (1933); Owa-Raha, Sitten und Gebräuche der Eingeborenen auf den südöstlichen Salomoninseln (1936); Die Geister der gelben Blätter, Forschungsreisen in Hinterindien (1938); Akha und Meau, 2 Bände (1947).
 
 
Fremde Frauen. Photographien des Ethnographen H. A. B., hg. v. D. Byer (Wien 1985).
 
 2) Wilhelm, österreichischer Maler, Zeichner und Grafiker, * Mistelbach 18. 5. 1853, ✝ Hinterbrühl (bei Wien) 25. 11. 1906; war 1897 Gründungsmitglied, 1902/03 Präsident der Wiener Sezession, die er 1905 mit der Gruppe um G. Klimt verließ. In Motiv und dekorativer Farbgebung sind seine Bilder dem Symbolismus und Jugendstil verpflichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernatzik — ist der Familienname folgender Personen: Edmund Bernatzik (1854–1919), österreichischer Staatsrechtler Emmy Bernatzik (1904–1977), österreichische Ethnologin Hugo Bernatzik (1897–1953), österreichischer Ethnologe Walter Bernatzik (1899 1953),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo A. Bernatzik — Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Adolf Bernatzik — (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Bernatzik — Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Bernatzik — (* 18. Mai 1853 in Mistelbach, Niederösterreich; † 26. November 1906 in Hinterbrühl bei Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Bernatzik — (* 3. Mai 1899 in Wien; † 16. September 1953 in Benediktbeuern) war ein österreichischer Bauingenieur für Geotechnik. Bernatzik studierte Bauingenieurwesen an der TU Wien und war danach ab 1926 bei Wayss Freytag in Düsseldorf und Berlin. 1929… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhblasen — Das Kuhblasen (engl. cow blowing[1] oder Kuhblasen[2], in Indien anglisierend phooka genannt[3]) ist ein in der ethnographischen Literatur aus vielen Ländern berichtetes Verfahren, bei dem durch kräftiges Einblasen von Luft in die Vagina –… …   Deutsch Wikipedia

  • Choiseul Island — Choiseul Topographic map of Choiseul …   Wikipedia

  • 3L — InterSky …   Deutsch Wikipedia

  • Elly Beinhorn-Rosemeyer — Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer bei ihrer Hochzeit (1936) Elly Rosemeyer Beinhorn (* 30. Mai 1907 in Hannover; † 28. November 2007 in Ottobrunn) war eine berühmte deutsche Fliegerin des 20. Jahrhunderts. In den 1930er Jahr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”